Angefangen hat alles mit einem zugeflogenen Schwarm
Jeder fängt mal klein an – so wie wir mit einem zugeflogenen Schwarm. Es ging ganz schnell und schon war die Leidenschaft wieder geweckt. Schritt für Schritt haben wir daraus etwas Großes gemacht. Darauf sind wir stolz.
Schon mein Vater war Imker
Hans hieß schon mein Vater, mit dem ich als Bub, meistens öfters als mir lieb war, im Bienenhaus bei den Bienen war und mit ihm imkerte. Als 12-Jähriger hatte ich bereits mein erstes eigenes Volk, das ich mit der Hilfe von meinem Vater betreuen und ernten durfte. Er hat mir viel beigebracht, was auch heute noch seine Gültigkeit hat. Als mir vor einigen Jahren ein Bienenschwarm zugeflogen war, war die Leidenschaft wieder geweckt und ich fing an mein erstes Volk zu betreuen.
Seit ich mich wieder mit den Bienen beschäftige, habe ich viel dazugelernt. Inzwischen habe ich mehr als 30 Völker und so viel leckeren Honig, dass wir ihn auf die Tische der Region bringen wollen. Besonders am Herzen liegt mir, die Bienen zu erhalten, zu schützen, zu pflegen und zu vermehren. Denn ca. 80% aller insekten-blütigen Pflanzen hängen von der Bestäubung durch Bienen ab.
Weitere Bilder gibt es in der Galerie.
Meine Bienen - mein Team:
Meine Bienen sind meine fleißigsten Mitarbeiter und ohne sie gäbe es auch keinen Honig und keine prächtige Ernte. Wir sind ein eingespieltes Team! Rund um das Jahr, also auch im Winter, muss ich mich um die Bienen kümmern, damit sie den kalten Winter überstehen. Allerdings kommt man ohne den ein oder anderen Stich nicht davon. Die ganze Arbeit zahlt sich aber im Sommer mit der Honigernte wieder aus.
Honig aus dem Neckartal und dem Schwarzwald:
Im Frühjahr sammeln die Bienen fleißig den Nektar der Blumen und Blüten im Neckartal und auf den Feldern der Umgebung. Im Frühsommer fahren wir die Bienen, nachdem alle Genehmigungen eingeholt sind, in unsere alte Heimat, den Schwarzwald, wo sie dann den Honigtau schlecken und einbringen dürfen.
Was mir besonders am Herzen liegt:
Schon mein Großvater imkerte und viele Kindheitserinnerungen hängen mit Bienen und einem guten Honigbrot zusammen. Ca. 80% aller insektenblütigen Pflanzen hängen von der Bestäubung durch Bienen ab. Dafür will ich die Bienen, trotz der vielen Arbeit, erhalten, schützen, pflegen und vermehren.
Was macht unseren Honig aus?
Unser Honig ist ein reines unverfälschtes Naturprodukt mit unvergleichlichem Geschmack. Mit purer Handarbeit wird der Honig kalt geschleudert und abgefüllt. Unsere Kunden und Freunde sind begeistert. Probier es selbst aus mit einem Glas Honig vom Imker Hans.
"Hans hieß schon mein Vater, mit dem ich als Bub, meistens öfters als mir lieb war, im Bienenhaus bei den Bienen war und mit ihm imkerte."
"Als 12-Jähriger hatte ich bereits mein eigenes Volk, das ich mit Hilfe von meinem Vater betreuen und ernten durfte. Er hat mir viel beigebracht, was auch heute noch seine Gültigkeit hat."
"Seit ich mich wieder mit den Bienen beschäftige, habe ich viel dazugelernt. Inzwischen sind wir so gewachsen, dass wir unseren leckeren Honig auf die Tische der Region bringen wollen."
Mitglied im Marbacher Imkerverein
Ich bin Mitglied des Marbacher Imkervereins und tausche mich regelmässig mit anderen Imkern aus. So kann Wissen wachsen und man hat immer einen Ansprechpartner.
Du möchtest einen Blick hinter die Kulissen?
Schau doch mal bei unserer Galerie vorbei, dort findest du Bilder vom Honig-Herstellungs-Prozess. Oder folge mir auf Instagram, um einen Einblick hinter die Kulissen zu bekommen und um die aktuellen Geschehnisse mitzuverfolgen.